die idee dahinter
Unser Ziel ist es, mit diesem Blog eine kritische Diskussion im Bereich Fußball anzuregen und Einblicke hinter die Kulissen des Athletiktrainings und der Physiotherapie zu geben. Wer wir sind: Nicht elf, sondern drei Freunde das sind wir. Menschen, die Fußball lieben und leben und die von diesem Sport nicht genug bekommen können.
Wir möchten Bälle hin und her passen. Spielstrategien analysieren. Mit euch konstruktiv argumentieren. Über das Positive sowie das Negative.
Wie wollen wir den Anstoß geben? Indem wir uns mit dem Nicht-Offensichtlichen auseinandersetzen. Mit den Kabinengesprächen und allem anderen, das hinter den Kulissen abläuft.
Was kann man von der Spieltechnik der anderen lernen? Wo gibt es Lücken und wie können sie ausgeglichen werden? Aber auch die positiven, erfolgreichen Angriffe sollen zur Sprache gebracht werden.
Wir möchten einen aktiven Austausch fördern. Auch unangenehme Themen oder tagesaktuelle Geschehnisse aus dem Athletiktraining und der Physiotherapie sollen in einem geschützten Raum offen diskutiert werden können.
In diesem Sinne: auf ein faires Spiel!

Verletzungswahrscheinlichkeit und Trainingsbelastung: ein direkter Zusammenhang
Auf dem Platz sind Verletzungen an der Tagesordnung. Dabei spielt es keine Rolle, ob profi- oder amateurmäßig gekickt wird. Welche Körperteile sind am häufigsten betroffen? Welche Faktoren fließen mit ein? Wir haben einige interessante Punkte für euch herausgegriffen. Was genau der Einzelne unter Verletzung versteht ist sehr subjektiv, jedoch wird
Du hast deine maximale Belastungstoleranz noch nicht erreicht?
Hier geht‘s zu unserem Archiv. Dort erwarten dich weitere Beiträge zu den Themen Athletiktraining und Trainingssteuerung, Verletzungen, Ernährung und unsere News & Aktuelles.